obu 360°- Wie obu Kunden zum Leistungsoptimum zurückkehren
Sobald Sportler die medizinische Untersuchung aufgrund einer Sport- oder orthopädischen Verletzung aufsuchen, setzen sie einen Gang in Prozess, der über die Dauer der Verletzung und einen möglichen zukünftigen Rückfall bestimmt und möglicherweise in einem Zustand endet, der über Jahre anhält.
Nach der Diagnose erhalten Betroffene typischerweise ein Protokoll über die medizinische Betreuung. Spätestens jetzt kommt obu in Spiel: Mit der Zusammenarbeit von Partnern aus Top-Sporttherapeuten und Ansprechpartnern im Gesundheitswesen, können wir unsere Kunden durch die richtigen Pläne auf dem weiteren Genesungsweg optimal begleiten.
Ist die Diagnose noch nicht gefallen, bieten auch wir einen funktionellen Movement Screen an, um abzuwägen ob es den Gang zum Physiotherapeuten bedarf. Anstatt die Verletzung als eine isolierte Indisposition zu betrachten und zu behandeln, sieht obu den Gesamtzusammenhang: Ist die Verletzung gar ein Symptom größerer dysfunktionaler Bewegungsmuster?
obu´s vier Säulen Mindset, Nutrition, Movement und Recovery als Prozess
Abhängig von Ausfallszeit und Art der Verletzung, setzen wir nun an unseren vier Säulen an. Diese basieren auf den Bereichen Mindset, Nutrition, Movement und Recovery.
Die Mehrheit der professionellen Athleten besitzen die Einstellung und Mentalität das vorige Gesundheits- und Fitnesslevel wiederzuerlangen, immerhin hängt davon der weitere Verlauf ihrer Karrieren ab. Aber selbst für die Elite weisen Verletzungen unbekannte Determinanten auf, die dafür sorgen können, die Frustrationshöhe zu steigern, das Risiko einer erneuten Verletzung zu vergrößern und die Wichtigkeit einer Therapeutenrolle anwachsen zu lassen. Aus diesem Grund assoziieren wir unter dem Bereich Mindset, die Haltung, die Mentalität und die Motivation, stärker zurückzukehren als zuvor. Neben unseren Workshops oder Webinaren bieten wir hierzu die individuelle schriftliche, telefonische und persönliche Betreuung an.
Das Movement-Programm von obu führt dazu, die Konzentration und Widerstandskraft zu stärken, dessen Mangel zuvor entweder aufgrund der Verletzung bzw. aufgrund der Inaktivität infolge der Verletzung resultierte. Wird sowohl dem individuellen Movement- als auch dem unterliegenden ganzheitlichen Programm gefolgt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass der Kunde einen vollständigen Recovery-Prozess erlebt und das zukünftige Verletzungspotenzial minimiert wird. Auch hierbei können wir durch unser Netzwerk auf das wichtigste und benötigte Sportequipment zurückgreifen. Wir alle kennen das Gefühl, dass uns ein Trainingsprogramm, vor allem bei längeren Verletzungen, langwierig und erdrückend vorkommt. Deshalb kann das Programm nach Absprache mit den Athleten und Management gänzlich oder partiell in ausgewählten Destinationen stattfinden. Dies schafft neue Anreize, bietet andere Trainingsmöglichkeiten (z.B. Beachworkout) und zugleich hilf es dabei Abstand zu gewinnen und den Kopf frei zu kriegen. Wir suchen durch unsere Reiseexperten und Ansprechpartner vor Ort die passende Umgebung und Behausung (Villa, Finca, Wohnung, Hotel) aus und stellen folglich einen maßgeschneiderten Movement- und Recovery Urlaub zusammen. Möchtest du in deiner Region bleiben? Kein Problem, auch in deiner Nähe finden wir den richtigen Ort, an deinem Comeback zu arbeiten.
Der Schlüssel des Erfolges liegt jedoch auch darin, zu wissen, dass der Prozess mit den vier Schritten noch nicht gänzlich abgeschlossen ist. Je nach Verletzung oder Anfälligkeit, können Kunden aus diesem Grund auch nach dem Programm täglich mit obu und dessen Netzwerk in Kontakt treten, um Komplikationen zu vermeiden. Denn wir wissen, nur ein kleiner prozentualer Anteil der Bevölkerung nimmt zu Hause gewissenhaft ein Rehab-Programm wahr. Deshalb geben wir unseren Kunden die Antwort auf die Fragen:
Was kann ich machen?
Was ist zu vermeiden?
Wie ziehe ich mich zur Verantwortung für den Genesungsprozess?
Werden die Ratschläge befolgt, steht unserem Credo „We take you to the max“ und „Only the best for you“ nichts mehr im Wege.