Mood follows Action Method, Right-Decision-Method, Visualizing-Method, Being-Watched-Method, Take-a-Break-Method

Jeder, der schon einmal eine Verletzungspause einlegen musste, weiß wie sehr man sich wieder wünscht und regelrecht sich danach sehnt zurück ins Fitnessstudio, auf den Fußballplatz oder einfach nur auf die Laufstrecke zu kommen.

Aber warum fehlt einem gelegentlich die Motivation zu trainieren und an seinen Zielen kontinuierlich zu arbeiten, obwohl man es doch kann – sprich verletzungsfrei ist?

Ein Motivationstief erfährt jeder Amateur und Profi-Sportler von Zeit zu Zeit. Das gehört zur Normalität und hängt von unterschiedlichsten Faktoren und Rahmenbedingungen ab. Diese können das Nichterreichen selbst gesteckter Ziele, persönliche Gründe oder nur im fernsten zusammenhängende Auslöser sein. Diese Phasen wird man zwar haben, von Bedeutung ist es jedoch, sich bewusst zu machen, dass diese Phasen nicht zu lange andauern sollten. Um aus solchen Leistungstiefs hinauszukommen, ist es insbesondere wichtig zu wissen wie man sich motiviert.

Im Folgenden stellt dir obu einige Strategien vor, die dir dabei helfen werden dich aus einem Tief herauszuholen, sodass du mit voller Motivation deine Ziele verfolgen kannst. Wenn du mehr erfahren möchtest oder Hilfe benötigt dich zu motivieren, kannst du gerne obu’s Workshops besuchen.

Right-Decision-Method

Bei dieser Methode geht es darum, dir vor dem Training die Frage zu stellen, ob du trainieren solltest oder nicht. Du sollst für dich die beste Entscheidung treffen! Denke darüber nach ob du es jemals bereut hast zu trainieren. Hättest du letztes Jahr 5 kg abgenommen, wenn du nicht trainiert hättest, hättest du den Titel geholt ohne Training oder hättest du dich so wohl fit und gefühlt ohne jegliche Trainingseinheiten? Stelle dir die Frage was besser für dich ist: Training oder auf der Couch sitzen? Wovon wirst du langfristig mehr profitieren?

Mood follows Action Method

Die unter dem Namen „mood follows action“ bekannte Motivationsmethode basiert auf der Annahme, dass du trotz Lustlosigkeit dein Training absolvierst. Deine Stimmung sowie deine Motivation wird deinen Taten folgen und sich anpassen. Im Klartext bedeutet dies, dass du einfach deine Trainingsklamotten anziehst, nicht über dein Training nachdenkst -weder über die Dauer deines Trainings noch über die Erfolge oder Misserfolge deines Trainings, und einfach trainierst. Zieh dir einfach deine Sachen an, starte dein Training! Nach einer Zeit wirst du schließlich bemerken, dass du schon mitten im Training bist.

Visualizing-Method

Vielen Athleten hilf es, sich positive Endergebnisse vorzustellen. Als Läufer kann das bedeuten, dass du dir vorstellst wie du bei einem Marathon startest, diesen topfit läufst und am Ende vor jubelnden Zuschauern die Ziellinie erreichst. Als Fußballer visualisierst du natürlich ein anderes Ziel. Dies kann der Aufstieg in die Landesliga sein oder aber auch der Gewinn der Champions League. Wichtig ist, dass sich jeder sein eigenes Ziel intensiv vorstellt und vor allem Emotionen und Gefühle einbezieht. Wie wirst du dich bei dem Aufstieg in die Landesliga fühlen? Extrem glücklich, stolz erfüllt? Stell dir den Moment und das erwartete Gefühl genau vor. Dieses Gefühl sollte dir Kraft und Motivation geben für diesen Moment, für dieses Ziel hart und dauerhaft zu arbeiten. Wenn du dir diesen Moment lebhaft vorstellen kannst, dann weißt du warum es sich lohnen wird, so enorm viel harte Arbeit hineinzustecken. Jedes Training, jede Session, jeder erfolgreiche Tag bringt dich einen Schritt näher an diesen Moment. Es gilt: Everyday is Gameday!

Being-Watched-Method

Studien belegen, dass Männer in bestimmten Situationen leistungsfähiger sind, wenn eine Frau sie bei der Aktivität beobachtet. Viele Männer wollen der Frau etwas beweisen, die Frau beeindrucken und sich stark, erfolgreich und „männlich“ fühlen.

Die Being-Watched-Method basiert auf diesem Grundkonzept. Stell dir vor deine Frau, dein Mann, deine Eltern oder jegliche Person, die du beeindrucken möchtest, beobachtet dich beim Training. Du willst ihnen beweisen wie lange du Laufen kannst, wie schnell du Sprintest oder wie konzentriert du an dir arbeitest. Wie möchtest du von deinen Beobachtern gesehen werden und wie zeigst du ihnen genau das.

Diese Methode hilft dir noch die paar extra Prozente aus dir rauszuholen. Diese Methode funktioniert mit negativen Gedanken (wenn ich jetzt nicht 100% gebe sind meine Beobachter enttäuscht) ebenso wie mit positiven Gedanken (wenn ich jetzt die 10km durchhalte, sind meine Beobachter stolz auf mich und schauen zu mir auf). Generell sind positive Motivationsanreize effektiver und daher den negativen definitiv vorzuziehen.

Take-a-Break-Method

Die fünfte hier vorgestellte Methode kann generell jeder Sportler anwenden, das 360°obu Konzept empfiehlt diese Motivationsmethode jedoch primär für langzeitverletzte Athleten.

Nach verletzungsbedingten Pausen und einer anschließenden langen Recoveryzeit, bei der du wahrscheinlich viel Zeit im Fitnessstudio verbringst, alleine Runden um den Trainingsplatz drehst oder mit Physios und Ärzten Zeit verbringst, fällt dir die Decke irgendwann auf den Kopf und du willst nur zurück ins Training, zur Mannschaft und in den Wettkampf. Das ist verständlich. Ebenso verständlich ist es aber auch, wenn du z.B. schon sehr lange im Fitnessstudio alleine trainierst um zum Manschaftstraining zurückzukehren, dass du durch einseitiges Training, Rückwürfe im Regenerationsprozess oder Frustration einfach eine Pause brauchst, um mit neuer Energie und Motivation an deinem Comeback zu arbeiten.

Mit obu kannst du weiterhin an einem Comeback arbeiten und zugleich auch eine „Pause“ einlegen und Abstand gewinnen. Fliege in eine Wunschdestination, absolviere dein Workout mit einem Personal Coach in den Bergen oder am Strand. Gerne übernimmt obu  auch die entsprechene Verpflegung, die Unterkunft und alle weiteren Details deiner Reise. Dies ermöglicht nicht nur einen mentalen Neustart, sondern bietet dir auch alternative und höchst effektive Trainingsmethoden. Zahlreiche professionelle Athleten vertrauen bereits auf diese Methode und kehren motivierter und verbessert aus dem Recovery-und Movement Urlaub zurück.

obu

Author obu

More posts by obu

Leave a Reply